Barrierefreiheitserklärung
Einleitung
Der unter Abschnitt Verantwortlichkeit genannte Betrieb ist bemüht, seine Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG), der Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie den Anforderungen der ÖNORM EN 301 549 barrierefrei zugänglich zu machen.
Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu den digitalen Inhalten zu ermöglichen – insbesondere gemäß den technischen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der jeweils geltenden Version.
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die öffentlich zugängliche Website des genannten Betriebs.
Sie bezieht sich ausschließlich auf die Inhalte, die unter der Domain des Betriebs bereitgestellt werden.
Nicht erfasst sind Inhalte externer Systeme oder Plattformen, auf die verlinkt wird oder die technisch eingebunden sind (z. B. Buchungssysteme, Bewertungsportale, Kartendienste, Widgets).
Stand der Barrierefreiheit
Teilweise barrierefrei:
Die Website ist in weiten Teilen barrierefrei und erfüllt die grundlegenden Anforderungen der genannten Richtlinien. Einzelne Inhalte können jedoch noch Barrieren aufweisen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte oder Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Eine schrittweise Behebung erfolgt im Rahmen technischer Updates oder bei der Überarbeitung einzelner Seitenteile:
- Die auf der Webseite bereitgestellten PDF Dateien sind nicht barrierefrei.
- Die Formulare enthalten keine barrierefrei zugänglichen Beschreibungen zur Validierung, sodass Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern nicht ausreichend über Eingabefehler informiert werden.
Die genannten Einschränkungen werden nach Möglichkeit behoben. Für Inhalte aus Drittsystemen kann keine Barrierefreiheit garantiert werden.
Begründung für unverhältnismäßige Belastung
Der genannte Betrieb ist bestrebt, die Website im Sinne digitaler Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Einzelne Inhalte oder Funktionen können derzeit jedoch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden, da dies eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von § 5 WZG darstellen würde.
Dies betrifft insbesondere:
- Externe Buchungs-, Bewertungs- oder Kartensysteme
- Ältere PDF-Dokumente (vor dem 23.09.2018)
- Interaktive Module, die nur mit erheblichem Ressourcenaufwand vollständig barrierefrei gemacht werden könnten
Zukünftige Entwicklungen sollen unter verstärkter Berücksichtigung der Barrierefreiheit erfolgen.
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26.Juni.2025 erstellt und zuletzt am 26.Juni.2025 aktualisiert. Die Einschätzung erfolgte im Rahmen einer internen Selbstbewertung auf Basis der WCAG 2.1 (Level AA).
Dabei kamen automatisierte Testtools wie WAVE, Axe oder Lighthouse zum Einsatz.
Kontakt & Feedback zur Barrierefreiheit / Verantwortlichkeit
Sollten Ihnen Barrieren auf dieser Website auffallen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Kontakt:
Hotel Goldener Ochs GmbH
Griesgasse 1
4820 Bad Ischl
Österreich
Tel: +43 (0)6132 23 5 29
Fax: +43 (0)6132-23 5 29-50
Web: www.goldenerochs.at
E-Mail: office@goldenerochs.at
Bitte geben Sie folgende Informationen an:
- URL der betroffenen Seite
- Beschreibung des Problems
- Ihre Kontaktdaten für Rückfragen
Wir bemühen uns, innerhalb von 6 Wochen auf Ihr Anliegen zu reagieren.
Schlichtungsverfahren
Österreich
Sozialministeriumservice – Schlichtungsstelle
Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
Tel: +43 1 71100-0
E-Mail: gleichstellung@sozialministeriumservice.at
Web: www.sozialministeriumservice.at
Deutschland
Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Tel: +49 30 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Technische Umsetzung / Unterstützung
Die technische Umsetzung und Betreuung der Website erfolgt durch:
Websline GmbH
Münchner Bundesstraße 116, 5020 Salzburg
E-Mail: office@websline.com
Web: www.websline.com
Die Inhalte der Website werden im Auftrag des jeweiligen Betriebs gepflegt. Neue Inhalte und Funktionen werden – im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten – barrierefrei gestaltet.